corona newsletter
ISSN 1422-8904

   Star Trek
  + Shimerman übt Kritik
  + McNeill gefragt
  + Staffel 3 endet mit Arc
  + SAT.1 & "Enterprise"

   Conventions
  + HanseTrek mit Leni Parker

   Subspace Link
  + "HdR" schlägt ein
  + "HdR" mit Kopienrekord
  + Wood über "HdR"
  + Batman doch dabei
  + "Batman 5"-News
  + "Cube Zero" in Planung
  + "X-Men" Pläne

   Anzeigen

FEDCON
Infos, Foren und mehr zur erfolgreichsten europäischen Star Trek-Convention.


Phantastische Welten
Ausführliche Besprechungen mit Infos zu allen großen SciFi-Serien und Filmen.


phantastik.de
Täglich neue Infos, Kritiken und mehr zu vielen Themen rund um die Phantastik.


SF-Radio
Großes Science Fiction-Internetportal mit täglichen Radiosendungen und News.


The Daily Trekker
Großes Star Trek: Voyager- und Andromeda-Projekt mit Reviews, Infos und mehr.


sftv.ch
Großes Internet-Projekt mit Besprechungen aller Art zum Thema Science Fiction.


ScienceFantasy-Flash
Science Fiction-Veteran mit Informationen, Archiven und wöchentlichem Newsletter.


BlackStar Home Page
Englischsprachige Science Fiction auf Video, DVD u.v.m.


Sci Fi
Der Science Fiction-Sender im deutschsprachigen Raum.


21. Dezember 2003 - Ausgabe 37-2003 - "What a year!"

Was für ein Jahr!

Für diesen Schreiberling war, ist und wird 2003 immer das Jahr bleiben, in dem die originelle Science-Fiction starb. Aufmerksame Leser wissen, wovon ich rede: Dem Ende von "Farscape", dem Ende von "Firefly" und noch von vielem mehr! Aber 2003 gibt auch ein wenig Hoffnung, zumindest bezüglich der beiden genannten Serien. Der Ausblick auf Miniserien und Kinofilme trösten ein wenig über den Verlust hinweg.

Auch geht in diesem Jahr ein Meilenstein der Kinogeschichte zu Ende. Über drei Jahre erlebten wir die Reise von Frodo und Gefährten sowie den Kampf um das Schicksal von Mittelerde. Aber alles Gute oder - wie von manchen verschrien - Schlechte muss irgendwann einmal enden. Auf den nächsten Streich eines Genies.

Ich wünsche Ihnen, liebe Leser und Leserinnen, nun viel Spaß mit der letzten Ausgabe des Corona Newsletter im Jahr 2003. Haben Sie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Ihr Simon Pypke
Chefredakteur


Pfadfinder

1. Grundstock eines Mythos: Highlander - Die Serie
2. trekBEAT
3. conKalender
4. conBEAT
5. Subspace Link
6. Tv-Vorschau
7. Kurzgeschichte der Woche: "Stress an Weihnachten"


1. Spotlight: Grundstock eines Mythos: Highlander - Die Serie
Christian Humberg

Damit wir uns richtig verstehen: Der originäre "Highlander"-Streifen von 1986 mit Christopher Lambert, Sean Connery und Clancy Brown ist unübertroffen. Und schlichtweg nicht fortsetzbar. Die Geschichte ist erzählt, sie hat ihr definitives Ende gefunden und gut ist. Doch Hollywood sieht sowas gerne mal anders, die Zahl der Fortsetzungen ist fast Legion und die Qualität verwässert immer mehr. Wen interessiert der innere Zusammenhang, wenn die Kuh noch Milch gibt (kleiner Wink an Paramount)?

1986 ist lange her, doch der Schwert schwingende Connor MacLeod von den schottischen Highlands, der als "Unsterblicher" durch die Jahrhunderte wandert und dazu verflucht ist, sich mit anderen "Unsterblichen" Duelle auf Leben und Tod zu liefern, ist nicht vergessen. Das verdankt er nicht dem Kino, in dem die Figur mit einem mittelmäßigen ("Highlander III - Die Legende") und einem grottenschlechten ("Highlander II - Die Rückkehr") Sequel wieder auftauchen durfte. Nein, eine kleine kanadische Fernsehserie verdient hauptsächlich den Dank dafür, dass der Name MacLeod nicht in Vergessenheit geriet. Und das kam so.

Nachdem "Die Rückkehr" weltweit von den Leinwänden gelacht wurde - der Streifen ist und bleibt eine Frechheit -, hätte man davon ausgehen können, dass sich die Saga nun ins Nirvana aller totgenudelten Konzepte verzieht. Doch die Produzenten, die schon während des Drehs mit Ideen für Teil drei jonglierten, glaubten auch nach dem Megaflop noch an das Potential. Nur tat das sonst kaum mehr jemand, so dass die Finanzierung eines neuen Films unmöglich wurde. Nun gut, dachte man sich, dann wechseln wir eben das Medium. Jahre gingen ins Land, bis 1992/1993 die ersten Episoden einer TV-Serie gleichen Namens in Produktion gingen, für die man Investoren in Übersee gefunden hatte. Die Serie "Highlander" war geboren und sollte - was auch sonst - erstaunlich lange leben. Die erste Staffel dieses Kleinods ist soeben auf DVD auch in Deutschland erschienen.

Staffel Eins, ja? Mhm... Jeder Fan der Serie dürfte beim Gedanken an deren Anfänge sicherlich schaudern. Zu stereotyp waren die Figuren, zu Klischee beladen die Storylines. Meistens. Besieht man sich die ersten Folgen, wird sofort deutlich, dass die Produzenten anfangs den Highlander der Kinofilme, dort von Christopher Lambert verkörpert, zur Hauptfigur machen wollten. Dieser Plan wurde zwar zugunsten des neuen Charakters Duncan MacLeod (Adrian Paul) verworfen - der mit dem Kino-MacLeod verwandt war, so behielt man den vertrauten Nachnamen -, doch war Duncan in den ersten Drehbüchern eine ziemlich passgenaue Kopie der Lambertschen Vorlage, von der Charakterisierung bis hin zum Beruf (Antiquitätenhändler).

Doch Adrian Pauls Highlander war agiler als der latent depressive und eigenbrötlerische Connor, den Lambert gegeben hatte. Das musste er auch sein: Eine TV-Serie, deren Hauptfigur nicht sympathisch rüberkommt, weil sie ständig in betrübter Selbstreflektion versinkt, ist so gut wie tot. Man frage nur Chris Carter. Oder Avery Brooks. Pauls Figur musste also einen deutlich aktiveren Part übernehmen, schon allein deswegen erwies sich die Schaffung des Duncan-Charakters als Glücksgriff. Mit der von Alexandra Vandernoot dargestellten Tessa Noel (welch ein Name...) stellte man ihm eine Gefährtin zur Seite, und Stan Kirschs jugendlicher Tunichgut Richie Ryan diente als klassischer Sidekick und Identifikationsfigur für das junge Publikum. Mit diesem Trio wollten die Produzenten den TV-Markt erobern.

Doch blieb der exquisit geschnittene Vorspann, zu dem wieder Queen ihr "Princes of the Universe" schmettern durften, in vielen Folgen von Staffel Eins das einzige Highlight, der Rest war narrative Dutzendware. Sympathisch und solide zwar (abgesehen vom Piloten, der zwar einen gelungenen Cameo von Christopher Lambert aufweist, aber inhaltlich schlicht den ersten Film adaptiert), doch in den meisten Fällen kaum herausragend. Die Show überlebte ihr erstes Jahr, schaffte insgesamt sechs und etablierte eine eigene faszinierende Mythologie, die mit "Highlander: Endgame" sogar einen bedauernswert halbgaren Sprung ins Kino schaffte.

Dies ist nicht "Endgame". Dies ist gut! Die wunderschön aufgemachte DVD-Box überzeugt durch nettes Zusatzmaterial wie exklusiven Interviews, Bloopers und Probeaufnahmen. Insgesamt ein informatives Paket für Fans. Neueinsteigern sei es ebenfalls ans Herz gelegt, allerdings mit der Bitte um Nachsicht: Das Beste kommt erst noch. Und vielleicht hat die Staffel-Zwei-Box dann auch den Audiokommentar des Produzenten, den das Cover schon jetzt stolz verspricht. Ich freu‘ mich drauf.

Amazon-Link zum Thema:
"Highlander" - Staffel 1 (8 DVDs)

(Zurück zum Inhalt)


2. trekBEAT

Armin Shimerman findet, dass CGI die Charakterentwicklung verhindert.

Armin Shimerman (ST:DS9 Quark) beklagt die immer größer werdende Bedeutung von CGI und Special Effects auf Kosten der Charakterentwicklung.

In einem Chat bei TrekWeb.com, antwortete Shimerman, auf die Frage ob Computer generierte Effekte hilfreich sind oder dem Schauspieler schaden. Er meinte dazu: "Es hat auf jeden Fall den Schauspielern und den Zuschauern geschadet. Die Produzenten setzen auf Special Effects um eine Story zu erzählen anstatt gute Autoren zu holen, die uns mit ihren Ideen faszinieren. "Jenseits der Sterne" (Org. "Far Beyond the Stars") hatte relativ wenig Effekte und es war eine brilliante Episode. Schauspieler wachsen in solchen Episoden über sich hinaus, es spornt uns an unser Bestes zu geben."

Shimerman sagte, dass, obwohl er seinen Charakter nicht bei "Star Trek: Enterprise" sehen möchte, er doch offen für die Idee eines Kinofilmes ist. "Es wäre ehrend einen weiteren 'Star Trek'-Kinofilm machen zu dürfen," sagte er. Er merkte außerdem an, dass er nicht glaube, "Star Trek: Nemesis" wäre der letzte Trek-film. "Ich denke, 'Star Trek' wird auf die Leinwand zurückkehren. Ich denke nur, dass es nicht so bald sein wird," kommentierte er.

Als er nach den gegenwärtigen Problemen gefragt wird, mit denen sich das Franchise konfrontiert sieht, einschließlich dem schlechten Einspielergebnis von "Nemesis" und der Reduzierung der Episodenzahl für die dritte "Enterprise"-Staffel (von 26 auf 24 Episoden), sagte Shimerman, dass "Star Trek" seine Zuschauer zurückgewinnen kann. "Die Zuschauer auf der Welt haben ihre Vorlieben. Geschmäcker kommen und gehen. Erzählt faszinierende Geschichten und die Welt wird das Franchise wiederentdecken. So einfach ist das", sagte er.

Shimmerman griff außerdem auch einige Fragen nach seinen neuesten Buch, "Capital Offense", auf. "Capital Offense" ist das dritte Buch in seiner 'Merchant Prince' Trilogie, in der sich die Handlung um John Dee dreht, einen multitalentierten Bibliothekars-Gelehrten in der elisabethanischen Zeit, der sich selbst im 22. Jahrhundert wieder findet, als eine Invasion von Aliens auf die Erde stattfindet.

Shimerman enthüllt, dass er die Serie keineswegs als Trilogie geplant hatte, und betrachtete die Sache nach dem ersten Buch schon als abgeschlossen. "Ich dacht ich wäre fertig, bis mich der Verleger anrief und mir sagte, ich solle doch mal in meinen Vertrag schauen -- der sagte drei Bücher aus (von Ferengis aufgelegt???)", sagte er. Trotzdem erwies sich der Fehler als ein Glückstreffer. "Es war der schönste Fehler den ich je gemacht habe", sagte er.

Obwohl er die Schreiberei genießt, sagte Shimerman, dass er nicht plane einen weiteren Deep Space Nine-Roman zu verfassen. Sein erster und einziger "Deep Space Nine"-Roman, "The 34th Rule", handelte von der wachsenden Feindseligkeit zwischen den Ferengi und den Bajoranern. "Ich schreibe keinen", sagte er. "Wir kamen auf die Idee zu "The 34th Rule", weil ich sah, was dem Franchise zu Unrecht unterstellt wurde und wollte darauf hinweisen. Als ich das im Kasten hatte, machte ich weiter." Nun ist er vollkommen in seine 'Merchant Prince'-Serie eingetaucht: "Ich bin bis zur Brust in mitten in der elizabethanischen Geschichte und Magie. Es ist faszinierend für mich und es treibt mich dazu diese Mysterien mit anderen zu teilen."

Als ein Fan ihm zu der Kameradschaft zwischen der "Deep Space Nine"-Besatzung eine Frage stellte, gab Shimerman zu, dass sie nicht so wie die "The Next Generation"- oder "Voyager"-Besetzungen zusammen rumalberten. "Die Ironie ist, dass wir weniger kumpelhaft zueinander waren als TNG oder VOY", sagte er. "Aber was uns an 'zusammen einen Trinken gehen' fehlte, machten wir mir einem enormen Respekt und Sympathie für jeden wieder wett. Wir waren als professionelle Schauspieler miteinander verbunden, die einen hervorragenden Job machten, verbundener als die Spaßmacher."

Als im Chat das Thema auf Quark wechselte, sprach Shimerman davon, aus ihn einen entwickelten Charakter zu machen, anstatt nur eine Comic-Figur. "Es gab Tausende Entscheidungen die ich während der sieben Jahre getroffen habe, die mir dabei geholfen haben Quarks als einen Charakter zu definieren. Aber ich glaube der treibende Grund war, dass ich es ablehnte Quark nur als einen comichaften Charakter zu sehen, sondern mehr als einen Außenseiter in einer fremden Umgebung, der versucht mit Leuten zurechtzukommen, die sein Glaubenssystem nicht teilen", sagte er.

Amazon-Link zum Thema:
"Star Trek - Deep Space Nine Season 7" - (DVD Box Set)

McNeill gefragter Serien-Regisseur.

Robert Duncan McNeill (ST:VOY Paris) wird im Februar erneut auf das Set von "Star Trek: Enterprise" zurückkehren, um seine zweite Episode in dieser Staffel zu drehen.

Laut McNeills Webseite soll die Folge im April ausgestrahlt werden. Dies stellt damit seine vierte Regiearbeit bei "Enterprise" dar. McNeill führte bei "Twilight" in der derzeitigen Staffel, bei "The Breach" in der zweiten Staffel und bei "Cold Front" in der ersten Staffel Regie.

Zuvor jedoch wird er bei einer neuen WB-Serie namens "One Tree Hill" Regie führen. Nach seiner Arbeit bei "Enterprise", wird er nach Vancouver reisen, um dort zwei Episoden der äußerst erfolgreichen Showtime-Serie "Dead Like Me" zu drehen

ENT: Staffel 3 endet mit Storyarc.

"Star Trek: Enterprise"-Creator Rick Berman ist mit den Reaktionen der Fans zur dritten Staffel der Serie zufrieden. Er freut sich zudem auf einen mehrere Episoden umfassenden Handlungsbogen, der die Staffel beenden wird.

Als er mit Ian Spelling vom Star Trek: Monthly sprach, sagte Berman, "Die Ratings sind wieder etwas am Steigen und die Reaktionen, die wir von den Fans über Webseiten, von Leuten die uns anrufen und von Leuten, von denen wir wissen, dass sie in Kontakt mit den Fans stehen, bekommen, zeigen uns, dass die Leute sehr zufrieden mit der Art und Weise sind, wie die dritte Staffel verläuft."

Berman nannte es "erfreulich", dass den Fans die Entwicklung der Storyline in der dritten Staffel zu gefallen scheint. "Die Idee einer Kernstory, einer kontinuierlichen Storyline, die sich den Standalone-Elementen einer jeden Episode nicht in den Weg stellt, scheint etwas zu sein, dass den Fans gefällt," merkte er an.

Der Ausführende Produzent sprach auch über kommende Entwicklungen in der zweiten Hälfte der Staffel. Er erwähnte die Rückkehr von Shran (Jeffrey Combs), der in der Delphic Ausdehnung auftauchen wird ("Proving Ground"). Er versprach zudem, dass die geheimnisvollen Sphären näher erforscht werden. "Wir haben einige Folgen, die sich um das Geheimnis der Sphären drehen, an einer schreibt im Moment Manny Coto. Wir erfahren viel mehr über die Sphären."

Berman versprach, dass die Zuschauer auch mehr von Gralik zu sehen bekommen, jenes Xindi-Faultier, dass Archer in "The Shipment" geholfen hat. "Es gibt eine Episode, die von Mike Sussman geschrieben wurde und die im Stil von 'Mission: Impossible' ist. Sie dreht sich um unseren Xindi-Wissenschaftler, den wir an Oppenheimer angelehnt haben," enthüllte Berman.

Er enthüllte zudem, dass die Staffel mit einem Handlungsbogen enden wird, der zehn Episoden umfasst. Es ist nicht bekannt, wie sich die Kürzung der Staffel von 26 Episoden auf 24 auf diesen Handlungsbogen auswirken wird, da diese Information noch nicht bekannt war, als der Star Trek: Monthly veröffentlicht wurde. Zu jener Zeit sagte Berman: "Wir haben Geschichten, die aus Episode 16 heraus entstehen und uns zu einem zehn Episoden umfassenden Marsch zum Ende der Staffel führen werden. Und wir beginnen bereits damit, die verschiedensten Dinge auszuarbeiten, die wir tun müssen, um von dort zum Ende der dritten Staffel zu gelangen."

Zur Konkurrenz durch "Smallville" befragt, sagte Berman, dass er nicht der Meinung ist, die beiden Serien würden sich gegenseitig die Zuschauer stehlen, obwohl sie gleichzeitig ausgestrahlt werden. "Ich könnte falsch liegen, aber ich denke, dass 'Smallville' ein jüngeres Publikum hat, als wir." Er erwähnte auch, dass er einer möglichen Veränderung des Sendeplatzes offen gegenüber steht. "Ich hätte nichts dagegen, wenn UPN mit anderen Sendeplätzen experimentieren würde", sagte er.

Amazon-Link zum Thema:
"Star Trek, Enterprise, Das Rätsel der Fazi" - (Enterprise-Roman)
"Superhelden - Mit Abenteuern aus Smallville"

SAT.1 enttäuscht von "Enterprise".

Selten war die Enttäuschung eines deutschen Senders über die schlechten Quoten einer "Star Trek"-Serie so groß wie in diesen Tagen - und noch seltener gaben Programmverantwortliche offener zu, dass an einem Sendeplatzwechsel alleine die Quoten schuld sind.

Wie seit kurzem bekannt ist, wird "Enterprise" im deutschen Fernsehen ab sofort eine mehrwöchige Pause einlegen. Seit dem letzten Dienstag ist auch klar, dass die Serie im nächsten Jahr definitiv nicht an einem Freitagabend ins Programm zurückkehren wird.

SAT.1 macht aus den Gründen für diesen Entscheid kein Geheimnis und findet deutliche Worte: "Es hat sich herausgestellt, dass 'Enterprise' ganz klar nicht das ist, was die SAT.1-Zuschauer am Freitagabend sehen möchten", sagte die Programmleitung des Senders gegenüber dem TrekZone Network. "Die Quoten vom vorletzten Freitag mit 8,2 Prozent Marktanteil in unserer Kernzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zeigen das ganz eindeutig."

Für SAT.1 kamen die schlechten Quoten eher unerwartet. "Schade, dass die Zuschauer 'Enterprise' so vernachlässigt haben - deshalb ist zu hoffen, dass die Serie auf einem Samstags-Sendeplatz besser ankommt."

Der Sender zeigt ab dem 31. Januar 2004 immer samstags um 19.15 Uhr Wiederholungen aus der ersten Staffel von "Enterprise", beginnend mit "Aufbruch ins Unbekannte, Teil 1". Neue Episoden sind frühestens wieder im Februar oder März 2004 zu sehen.

(Zurück zum Inhalt)


3. conKalender

09. - 11. Januar 2004 Morpheus 16 (http://gfrev.de/morpheus) Herne
10. Januar 2004 Im Drachentöter 2 (www.vergessene-welten.net) Fritzlar
17. - 18. Januar 2004 F.R.O.S.T. 8 (www.ringgeister.com) Freudenstadt
13. - 15. Februar 2004 Adventure Con (www.adventurecon.de) Hamburg
27. - 29. Februar 2004 Hansetrek 2004 (www.hansetrek.de) Hamburg
03. - 05. März 2004 10. Cave Con (www.cavecon.de) Aschaffenburg
19. - 21. März 2004 Starfleet Oerations 3 (www.starfleet-operations.de) Wiblingwerde
09. - 11. April 2004 Jedicon 2004 (www.jedicon.de) Düsseldorf

(Zurück zum Inhalt)


Kontaktadresse für Veranstalter: events@corona-newsletter.de.


4. conBEAT

Leni Parker auf der HanseTrek.

Nach Anita LaSelva ("Earth: Final Conflict" Zo'or) kann die HanseTrek nun auch Leni Parker, Darstellerin des Da'an, ankündigen und bringt das "Companion-Duo" damit zum ersten Mal gemeinsam nach Deutschland.

Mehr Informationen zur Schauspielerin gibt es unter www.leniparker.com.

(Zurück zum Inhalt)


5. Subspace Link

Boxoffice: "Herr der Ringe" schlägt ein.

"Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" hat bei den 0:00-Uhr-Vorstellungen allein in den USA Mittwoch Nacht mehr als 8 Millionen US-Dollar eingespielt. Diese Zahl übertrumpft die des bisherigen Rekordhalters "Matrix Reloaded", der im Mai 4 Millionen US-Dollar nur für die Midnight-Previews erwirtschaften konnte.

Prognosen und Schätzungen für "Die Rückkehr des Königs" liegen hoch und wurden durch das erste Ergebnis unterstützt. New Line hofft, dass der dritte Teil die weltweiten Einspielergebnisse von "Die Gefährten" (861 Millionen) und "Die Zwei Türme" (921 Millionen) übertrifft und als zweiter Film der Geschichte weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar einspielt. Bisher ist dies nur "Titanic" geglückt, der 1,8 Milliarden Dollar erwirtschaften konnte.

Amazon-Links zum Thema:
Herr der Ringe: Die Gefährten - Special Extended Edition (4 DVDs)
Herr der Ringe: Die zwei Türme - Special Extended Edition (4 DVDs)

HdR startet mit Kopienrekord.

Mit der Rekordzahl von 1330 Kopien lief in der Nacht zum Mittwoch um Mitternacht "Die Rückkehr des Königs" als letzter Teil der "Herr der Ringe"-Saga in den deutschen Kinos an. Noch nie sei ein Film in Deutschland auf so vielen Leinwänden gleichzeitig gestartet, teilte der Verleih Warner Bros. in Hamburg mit.

Nach einem Bericht des Branchenblattes "Blickpunkt: Film" vermelden die Kinobetreiber einen soliden bis hervorragenden Vorverkauf des dritten "Ringe"-Teils. Als regelrechter Hit hätten sich die mitunter schon ausverkauften Triple-Vorstellungen erwiesen, die vor allem in der Startwoche angesetzt sind. Insgesamt ist die Trilogie von Peter Jackson nach dem Fantasy-Roman von J.R.R. Tolkien fast 10 Stunden lang.

Weltweit wird "Die Rückkehr des Königs" auf mehr als 14.000 Kinoleinwänden zu sehen sein. Bis Freitag ist der Film in 28 Ländern angelaufen und weitere Starts folgen in den nächsten Wochen. Zuletzt läuft der Film im Februar in Japan an.

HdR: Wood über das Ende der Trilogie.

Für Frodo-Darsteller Elijah Wood war sein letzter Tag am Set traumatisch. "Oh Gott, sie können sich vorstellen, wie viele Emotionen mit dem letzten bisschen Film verbunden waren. Wir mussten uns dann wirklich von den Erfahrungen unserer Figuren, der Crew, dem Trailer, der ganzen umfassenden Arbeit an diesen Filmen verabschieden."

Wood hat seine Rolle im letzten Juni mit den letzten Nachdrehs abgeschlossen. "Ich bin damit nicht klar gekommen." sagt er. "Ich konnte nicht glauben, das jetzt, nach vier Jahren, alles vorbei sein sollte. An meinem letzten Tag war ich völlig ausgelaugt. Ich hatte den ganzen Tag einen Knoten im Magen."

Woods letzte Szene [Achtung Spoiler!] stammte ironischerweise aus dem Ende von "Die Rückkehr des Königs": Frodo ist wieder im Auenland und beendet gerade seine Aufzeichnungen über die Geschehnisse um den Einen Ring. "Daran war diese große Bedeutung geknüpft." sagte Wood. "Alle waren gekommen, um zuzusehen. Ich erinnere mich, dass wir fünf oder sechs Takes drehten. Dann kam Peter Jackson zu mir, brach regelrecht zusammen und umarmte mich. Es war so, so traurig. Alle weinten."

Wood erzählte außerdem, dass Jackson eine kleine Zeremonie am letzten Drehtag jedes Schauspielers abhielt, bei der er selbst eine Rede hielt und auch die zu Verabschiedenden noch einmal das Wort ergreifen konnten. Es wurden Outtakes gezeigt und der jeweilige Darsteller bekam eine Tafel und eines der für ihn wichtigsten Requisiten geschenkt. Meistens handelte es sich dabei um die Waffe der jeweiligen Figur. Wood bekam Frodos Schwert "Stich" und das letzte Paar Hobbit-Füße, das er am Set getragen hatte. Mit ihm zusammen beendeten Dominic Monaghan und Andy Serkis ihre Parts.

Batman doch in "Catwoman"-Film.

Offenbar wird Batman doch im kommenden Kinofilm "Catwoman" eine Rolle spielen.

Allerdings: Laut Superhero Hype wird der Held nur mündlich erwähnt, ein Auftritt in Natura sei nicht geplant. Im Film werde die von Sharon Stone verkörperte "Laurel" den Namen erwähnen. Ansonsten werde die Maske und das Kostüm von "Catwoman" etwas anders aussehen, als auf den veröffentlichten ersten Bildern - man habe noch etwas nachbearbeitet.

Amazon-Link zum Thema:
"Star Trek, Enterprise, Das Rätsel der Fazi" - (Enterprise-Roman)

Neuigkeiten zu "Batman 5".

Michael Caine, der im neuesten "Batman"-Kinofilm die Rolle des Butlers Alfred spielen wird, erzählte Sci-Fi Wire, dass Regisseur Christopher Nolan mit dem Gedanken spielt, den "Herr der Ringe"-Star Viggo Mortensen (Aragorn) als Bösewicht zu engagieren. Caine verriet jedoch nicht, welchen Bösewicht Mortensen eventuell übernehmen sollte. Laut Variety wurde zumindest Cillian Murphy ("28 Days Later") bereits für eine Bösewicht-Rolle angeheuert.

In dem Film übernimmt Christian Bale die Rolle des Batman. Die weibliche Hauptrolle wird vermutlich mit Katie Holmes als Rachel besetzt werden, die neue Frau an Batmans Seite.

Caine sagte, dass Nolans Drehbuch eine etwas tiefere Rolle für Alfred vorsieht, als in den vorangegangen Filmen. "Der Film beginnt mit Batman als Baby, deshalb bin ich eher so etwas wie ein Vater," sagte Caine in einem Interview. "Ich bin ein Vater, der weiß, wie man auf einem Tisch Messer und Gabeln richtig platziert."

Der Schauspieler sprach mit Nolan über dessen Vision des Filmes, die einige Gemeinsamkeiten aber auch einige Unterschiede zu den früheren Filmen aufweist. "[Nolan] sagte, 'Wir haben einen menschlichen Helden in Batman. Er ist stark, weil er Liegestütze macht. Woher bekommt er all seine Waffen? Weil er ein Multi-Milliardär ist und im Waffengeschäft tätig ist. Deshalb bekommt er Geheimwaffen immer sofort. Warum trägt er diesen merkwürdigen Anzug? Um den Leuten das Fürchten zu lehren, weil er eigentlich nicht kämpfen möchte.'"

Die Produktion wird im April 2004 beginnen. "Batman 5" soll voraussichtlich 2005 in die Kinos kommen.

Amazon-Links zum Thema:
"Batman 1-4 " (DVD-Edition)

"Cube Zero" in Planung.

Lions Gate Pictures plant, ein Prequel zu den Kulthits der "Cube"-Reihe zu drehen. Laut des Studios soll sich das Prequel nahtlos in die Cube-Mythologie des Schöpfer Vincenzo Natali einfügen. Es geht also weg vom sauberen Look des Films "Hypercube" und wieder eher zum Orignal "Cube".

Amazon-Links zum Thema:
"Cube" (DVD)
"Cube 2: Hypercube" (DVD)

Donner über "X-Men" Pläne.

Die Produzentin Laura Shuler Donner hat derzeit mehrere mit "X-Men" verwandte Projekte angeschoben. Neben dem dritten X-Men film kämen Hugh Jackmans Figur "Wolverine" und Halle Berrys "Storm" für Spin-offs in Frage.

Sie bestätigte die Gerüchte, dass der dritte Teil der X-Men Saga sich um Famke Jansens "Jean Grey" und ihre Transformation in "Dark Phoenix" drehen wird. "Famke wird zurück kommen. " sagte Donner "und sie wissen, dass wir dann die "Dark Phoenix"-Storyline behandeln müssen. Wir hatten das offen gelassen. Wir müssen jetzt diese und einige andere Entwicklungen verfolgen."

Die Drehbuchautoren entwerfen derzeit ein Script und die Produzenten stehen in Verhandlungen mit den Darstellern und mit Regisseur Bryan Singer. "Wir entwickeln gleichzeitig einen 'Wolverine'-Film , der aber erst nach 'X3' herauskommen wird.

Die Oscarpreisträgerin Halle Berry hat Bedenken und möchte die Rolle der "Storm" nur erneut übernehmen, wenn sie mehr zu tun bekommt. "Wir haben eine ganz großartige Storyline für sie. Oder vielleicht machen wir einen "Storm"-Film. Wer weiß? Ich nicht!" so Donner.

Amazon-Link zum Thema:
"X-Men 1.5 & X-Men 2 (Special Edition)" - (Box Set, 4 DVDs)

(Zurück zum Inhalt)



6. Tv-Vorschau
(22. Dezember 2003 - 04. Januar 2004)

Montag, 22. Dezember 2003

16.15 Uhr Viper (4x18) "Der heilige Junge" Kabel1
17.45 Uhr Raumschiff Enterprise (3x17) "Gefährliche Planetengirls" Kabel1
18.40 Uhr Das zehnte Königreich (1) VOX Wdh. vom 21.12.03
22.25 Uhr StarGate (5x01) "Todfeinde" atv+
23.15 Uhr Seven Days - Das Tor zur Zeit (1x11) "Tod aus den Wolken" Kabel1
23.20 Uhr StarGate (5x02) "Tealc's Prüfung" atv+

Dienstag, 23. Dezember 2003

16.15 Uhr Der Sentinel - Im Auge des Jägers (1x01) "Die Macht der Sinne" Kabel1
17.45 Uhr Raumschiff Enterprise (3x18) "Strahlen greifen an" Kabel1
18.40 Uhr Das zehnte Königreich (2) vox Wdh. am 24.12.03

Mittwoch, 24. Dezember 2003, Heiligabend

11.45 Uhr Das zehnte Königreich (2) VOX Wdh. vom 23.12.03
11.50 Uhr Amanda und der Außerirdische Pro 7
14.10 Uhr Star Trek - Der Film Pro 7 Wdh. am 25.12.03
18.40 Uhr Das zehnte Königreich (3) VOX Wdh. am 25.12.03
20.15 Uhr Lenya - Die größte Kriegerin aller Zeiten RTL
20.15 Uhr Prinzessin Mononoke RTL II Wdh. um 03.00h
22.00 Uhr Highlander Pro 7
22.30 Uhr Heavy Metal F.A.K.K. 2 RTL II Wdh. um 01.35h
23.50 Uhr Zeit der Wölfe RTL II
01.35 Uhr Heavy Metal F.A.K.K. 2 RTL II Wdh. von 22.30h
03.00 Uhr Prinzessin Mononoke RTL II Wdh. von 20.15h

Donnerstag, 25. Dezember 2003, 1. Weihnachtstag

10.30 Uhr Duell in der Galaxis Kabel1
10.35 Uhr Star Trek - Der Film Pro 7 Wdh. vom 24.12.03
12.05 Uhr Das zehnte Königreich (3) VOX Wdh. vom 24.12.03
15.15 Uhr Cocoon II - Die Rückkehr Kabel1
16.35 Uhr Star Trek II - Der Zorn des Khan Pro 7 Wdh. am 26.12.03
18.40 Uhr Das zehnte Königreich (4) VOX Wdh. am 26.12.03
20.15 Uhr Stargate atv+ Wdh um 01.10h
21.10 Uhr Poltergeist (2x16) "Das zweite Gesicht" tele5
22.00 Uhr Terminator II - Der Tag der Abrechnung RTL Wdh. am 26.12.03
22.40 Uhr The Faculty Pro 7 Wdh. am 27.12.03
00.40 Uhr Carrie 2 - Die Rache Pro 7
01.10 Uhr Stargate atv+ Wdh von 20.15h
01.10 Uhr Lexx (2x10-2x13) RTL II 4 Folgen bis 05.00h

Freitag, 26. Dezember 2003, 2. Weihnachtstag

09.55 Uhr Star Trek II - Der Zorn des Khan Pro 7 Wdh. vom 25.12.03
11.55 Uhr Das zehnte Königreich (4) VOX Wdh. vom 25.12.03
16.45 Uhr Star Trek III - Auf der Suche nach Mr. Spock Pro 7
18.40 Uhr Das zehnte Königreich (5) VOX Wdh. am 27.12.03
20.15 Uhr Der Drachentöter Super RTL
00.35 Uhr Terminator II - Der Tag der Abrechnung RTL Wdh. vom 25.12.03
01.40 Uhr Lexx (2x14-2x18) RTL II 5 Folgen bis 05.25h

Samstag, 27. Dezember 2003

12.00 Uhr Das zehnte Königreich (5) VOX Wdh. vom 26.12.03
14.00 Uhr Orion 3000 - Raumfahrt des Grauens Kabel1
14.00 Uhr Earth 2 (1x14) " Traumbotschaften" atv+ Wdh. am 28.12.03
14.50 Uhr Earth 2 (1x15) "Die Spinnenhöhle" atv+ Wdh. am 28.12.03
15.40 Uhr Andromeda (3x04) "Der ungebetene Gast" atv+ Wdh. am 28.12.03
16.00 Uhr Birds of Prey (1x11) "Chamäleon" RTL Erstausstrahlung, Wdh. um 03.55h
16.00 Uhr Star Trek - Deep Space Nine (5x08) "Die Schuld" SAT1
16.00 Uhr Charmed (4x15) "Die Braut trägt schwarz" Pro 7
16.35 Uhr Relic Hunter (3x04) "Beschützer der Verdammten" atv+ Wdh. am 28.12.03
16.50 Uhr Smallville (2x11) "Was ist bloß mit Whitney los?" RTL Erstausstrahlung, Wdh. am 28.12.03
17.00 Uhr Star Trek - Voyager (4x25) "Eine" SAT1
19.10 Uhr Die verlorene Welt (1x16) "Geheimnisvoller Besuch" Kabel1
00.50 Uhr The Faculty Pro 7 Wdh. vom 25.12.03
03.55 Uhr Birds of Prey (1x11) "Chamäleon" RTL Wdh. von 16.00h

Sonntag, 28. Dezember 2003

09.40 Uhr Andromeda (3x04) "Der ungebetene Gast" atv+ Wdh. vom 27.12.03
11.20 Uhr Earth 2 (1x14) " Traumbotschaften" atv+ Wdh. vom 27.12.03
12.05 Uhr Smallville (2x11) "Was ist bloß mit Whitney los?" RTL Wdh. vom 27.12.03
12.10 Uhr Earth 2 (1x15) "Die Spinnenhöhle" atv+ Wdh. vom 27.11.03
12.55 Uhr Relic Hunter (3x04) "Beschützer der Verdammten" atv+ Wdh. vom 27.12.03
15.30 Uhr Beastmaster (1x13) "Der goldene Phönix" Pro 7 Erstausstrahlung, Wdh. um 04.10h
16.00 Uhr Star Trek - Deep Space Nine (5x09) "Der Aufstieg" SAT1
16.25 Uhr Relic Hunter (3x20) "König Arthur" Pro 7 Erstausstrahlung, Wdh. um 03.25h
17.00 Uhr Star Trek - Voyager (4x26) "In Furcht und Hoffnung" SAT1
03.25 Uhr Relic Hunter (3x20) "König Arthur" Pro 7 Wdh. von 16.25h
04.10 Uhr Beastmaster (1x13) "Der goldene Phönix" Pro 7 Wdh. von 15.30h

Montag, 29. Dezember 2003

16.15 Uhr Der Sentinel - Im Auge des Jägers (1x02) "Im Kriegszustand" Kabel1
17.45 Uhr Raumschiff Enterprise (3x19) "Planet der Unsterblichen" Kabel1
22.00 Uhr StarGate (5x03) "Das Opfer" atv+
22.25 Uhr Seven Days - Das Tor zur Zeit (1x12) "Fanatisch" Kabel1
22.55 Uhr StarGate (5x04) "Der fünfte Mann" atv+

Dienstag, 30. Dezember 2003

16.15 Uhr Der Sentinel - Im Auge des Jägers (1x03) "Der Killer und sein Alibi" Kabel1
17.45 Uhr Raumschiff Enterprise (3x20) "Die Reise nach Eden" Kabel1

Mittwoch, 31. Dezember 2003, Sylvester

12.45 Uhr Der Ring des Drachen Kabel1
13.50 Uhr Sabrina und die Zauberhexen Pro 7
15.30 Uhr Riverworld - Welt ohne Ende atv+
22.00 Uhr Sie leben! VOX Wdh. am 01.01.04

Donnerstag, 01. Januar 2004, Neujahr

20.15 Uhr Lara Croft: Tomb Raider RTL
21.10 Uhr Poltergeist (2x17) " Nackte Angst" tele5
22.55 Uhr God's Army II - Die Prophezeiung Pro 7 Wdh. um 01.50h
23.00 Uhr Predator 2 Kabel1
01.40 Uhr Sie leben! VOX Wdh. vom 31.12.03
01.50 Uhr God's Army II - Die Prophezeiung Pro 7 Wdh. von 22.55h

Freitag, 02. Januar 2004

16.15 Uhr Der Sentinel - Im Auge des Jägers (1x04) "Ein mörderisches Spiel" Kabel1
17.45 Uhr Raumschiff Enterprise (3x21) "Die Wolkenstadt" Kabel1
20.15 Uhr Unternehmen Capricorn Sci Fi Themenmonat Mars
22.35 Uhr Fight Of The Dragon Pro 7 Wdh. um 00.15h
00.15 Uhr Fight Of The Dragon Pro 7 Wdh. von 22.35h

Samstag, 03. Januar 2004

14.00 Uhr SeaQuest (1x01) Pilot atv+ Wdh. am 04.01.04
15.40 Uhr Andromeda (3x05) "An fernen Ufern" atv+ Wdh. am 04.01.04
16.00 Uhr Birds of Prey (1x12) "Clayface" RTL Wdh. um 03.00h
16.00 Uhr Star Trek - Deep Space Nine (5x10) "Heilige Visionen" SAT1
16.15 Uhr Charmed (4x16) "Das fünfte Rad" Pro 7
16.35 Uhr Relic Hunter (3x05) "Die Grabkammer" atv+
16.50 Uhr Smallville (2x12) "Metropolis Report" RTL Erstausstrahlung, Wdh. am 04.01.04h
17.00 Uhr Star Trek - Voyager (4x01) "Nacht" SAT1
19.15 Uhr Die verlorene Welt (1x17) "Der verschollene Vater" Kabel1
22.20 Uhr Spacecenter Babylon 5 - Das Tor zur 3. Dimension RTL II
03.00 Uhr Birds of Prey (1x12) "Clayface" RTL Wdh. von 16.00h

Sonntag, 04. Januar 2004

08.35 Uhr Andromeda (3x05) "An fernen Ufern" atv+ Wdh. vom 03.01.04
09.20 Uhr SeaQuest (1x01) Pilot atv+ Wdh. vom 03.01.04
10.20 Uhr Smallville (2x12) "Metropolis Report" RTL Wdh. vom 03.01.04h
14.50 Uhr Beastmaster (1x14) "Zwillinge" Pro 7 Erstausstrahlung
15.40 Uhr Relic Hunter (3x21) "Der Schlüssel zur Wahrheit" Pro 7 Erstausstrahlung, Wdh. um 03.50h
16.00 Uhr Star Trek - Deep Space Nine (5x11) "Dunkelheit und Licht" SAT1
17.00 Uhr Star Trek - Voyager (5x02) "Die Drohne" SAT1
17.40 Uhr Mutant X (1x01) "Genom X" RTL II
20.15 Uhr Deep Impact Pro 7 Wdh. am 05.01.04
20.15 Uhr The 6th Day Sci Fi Triple Feature "Schwarzenegger"
22.15 Uhr Terminator 2 – Tag der Abrechnung Sci Fi Triple Feature "Schwarzenegger"
23.45 Uhr Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt Pro 7
00.35 Uhr Total Recall – Die totale Erinnerung Sci Fi Triple Feature "Schwarzenegger"
03.50 Uhr Relic Hunter (3x21) "Der Schlüssel zur Wahrheit" Pro 7 Wdh. von 15.40h

(Zurück zum Inhalt)


7. Kurzgeschichte der Woche

Liebe Leserinnen und Leser des Corona Newsletters,

dies ist das letzte Vorwort der letzten Kurzgeschichte im letzten Newsletter in diesem Jahr. Eine Vielzahl von guten und sehr guten Kurzgeschichten haben wir im Jahre 2003 an dieser Stelle für Sie veröffentlicht und es sind Mails wie die von unserem Leser Guido Schumann, der uns und vor allem den Autoren des Wettbewerbs ein vorweihnachtliches Kompliment schickte, die unserem Tun eine emotionale Grundlage geben. Denn die Leistung der Autoren, Juroren und Organisatoren des Wettbewerbs im Jahre 2003 kann ich, in diesem Fall als Herausgeber des Corona Newsletters, gar nicht laut genug würdigen und betonen, wie sehr Guidos Lob - und das vieler anderer - gerechtfertigt ist. Namentlich Barbara Jung und Olaf Brüschke, stellvertretend für alle Juroren, Gastjuroren und anderen Unterstützern möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen, für sehr viele Monate toller Arbeit, trotz mitunter frustrierender Begleitumstände, an denen der Autor dieser Zeilen durchaus Mit- und/oder Alleinschuld trägt. Dank aber oder vor allem auch an die vielen Autoren, die uns im Laufe des Jahres mehr als einmal vor schwierige Entscheidungen stellten. Ihre Arbeit war und ist es, die wir den Lesern dieses Newsletters näher bringen wollen. Denn Lesen lohnt sich, erst recht im Fall unserer Gewinnergeschichten. Begleiten Sie alle uns also bitte auch im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: "Lesen ist wie Fernsehen im eigenen Kopf!"

Bleiben Sie uns gewogen.

Herzliche Grüße
Ihr Mike Hillenbrand

"'Stress an Weihnachten' ist eine Weihnachtsmanngeschichte. Der 'WM' ist irgendwo eine 'definierte' Figur. Daher störte es mich ein wenig, wenn der 'WM' samt Umfeld hier wie Figuren in einem 'Truckerking'-Roman dargestellt werden. Dennoch ist die Story an sich nicht schlecht aufgebaut, gut geschrieben und mit einem kleinen Augenzwinkern erzählt." (GastJuror Karl E. Aulbach)

Stress an Weihnachten
von Andreas Flögel

In der großen Produktionshalle herrschte Chaos. Die Bänder standen. Halb fertige Schaukelpferde und Nussknacker lagen herum. Die ganze Belegschaft plapperte wild durcheinander. Egal ob Zwerg, Elf oder Sonstiges (das war die Rubrik, in der ich mein Kreuz setzen musste), niemand wusste Näheres.
      Ich nahm mir einen Stuhl und stellte mich darauf. So konnte ich die gesamte Halle überblicken, und jeder konnte mich hören.
      "Es gibt keinen Grund zur Aufregung. Wie ihr alle sicher schon gehört habt, ist eine Kompanie der himmlischen Heerscharen hier bei uns angekommen. Der kommandierende Engel hat die Einstellung der Produktion verlangt und eine Ausgangssperre verhängt. Ich bin sicher, dass diese Maßnahmen nur für kurze Zeit nötig sind und wir schon bald wieder zum Normalen übergehen können. Jetzt jedoch solltet ihr alle nach Hause gehen und auf neue Nachrichten warten."
      Wie zu erwarten, hagelte es Protest und Fragen. Nur, allzu viel konnte ich auch nicht sagen. "Ja, es stimmt. Der kommandierende Engel heißt Michael. Es ist jedoch nicht der Erzengel." Das war der Satz, den ich am häufigsten benötigte. "Nein, ich weiß auch nicht, was genau der Anlass ist. Irgendeine Unstimmigkeit. Sobald ich Näheres weiß, gebe ich Bescheid." Dieser Satz nahm den zweiten Platz ein.
      Nach und nach leerte sich die Halle, und Ruhe kehrte ein. Schließlich blieb nur Zach zurück, einer der Augenmaler. Seine Aufgabe war es, den fast fertigen Nussknackern die Augen aufzumalen. Er war ein wahrer Meister und benötigte pro Auge nur einen Pinselstrich. Das Ergebnis des Pinselstrichs war dann ein komplettes Auge mit Lid, Wimpern, Augapfel und mehrfarbiger Pupille. Wie er das machte, war mir ein Rätsel. Aber in den Werkstätten des Weihnachtsmannes arbeiteten eben nur die Allerbesten.
      Zachs Gesicht drückte Besorgnis aus. Kein Wunder, er war schon immer einer von den Helleren gewesen.
      "Genau an Weihnachten. Das sieht schlimm aus."
      Ihm brauchte ich nichts vorzumachen. "Es sieht sogar noch schlimmer aus. Der WM hat sich aus dem Staub gemacht und ist irgendwo untergetaucht. Wir wissen noch nicht einmal, was Sache ist, aber er verhält sich schon so, dass man nicht umhin kann, ihn für schuldig zu halten. Dabei könnten wir jetzt dringend etwas von seinem 'Ho-Ho-Hooh' und Schultergeklopfe brauchen. Tu mir bitte den Gefallen und such ihn, während ich versuche, Michael und seine Horde hinzuhalten."

***

Michael wartete in meinem Büro auf mich. Wenn man ihn so aus der Nähe sah, gab es wirklich keinen Grund, ihn mit dem Erzengel zu verwechseln.
      Er saß an meinem Schreibtisch, den er ungefragt in Beschlag genommen hatte, und tat, als würde er in einer Akte lesen. Dabei hatte er keine Lampe angemacht. Er wollte mich wohl mit dem Licht, das er ausstrahlte, beeindrucken. Kurz gesagt, er wirkte wie ein ziemlicher Angeber.
      "Du bist Karl, Mensch und Sünder?"
      Engel begehen keine Sünden. Die meisten Engel befassen sich auch nicht weiter damit. Leider gibt es jedoch einzelne Engel, die alles, was damit zusammenhängt, insbesondere also Menschen, von vornherein ablehnen. Michael schien zu dieser Gruppe zu gehören.
      "Es reicht, wenn du mich Karl nennst. Was verschafft uns die Ehre deines Besuchs? Du müsstest eigentlich wissen, dass wir am Tag des Weihnachtsabends mehr als genug zu tun haben."
      "Weihnachten, ach ja, ich erinnere mich. Irgend so ein Fest der Menschen, nicht wahr? Tut mir Leid, aber darauf kann ich keine Rücksicht nehmen."
      Man konnte deutlich sehen, wie er das meinte. Auch wenn Engel keine Sünden begehen, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht arrogant sein können.
      "Als Verwalter der Werkstätten des Weihnachtsmannes ist es meine Aufgabe, einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Das lässt sich nur schwer mit einer Horde Engel, die den Notstand ausrufen, vereinbaren. Ich hoffe also, dass du einen guten Grund für dein Kommen hast."
      "Illegaler Handel auf Erden, im großen Stil, mit Dingen, die hier hergestellt wurden. Reicht das?"
      "Nun mach dich mal nicht lächerlich, Michael. Klar kommt es mal vor, dass ein Nussknacker oder Schaukelpferd verschwindet. Aber deshalb gleich von Handel im großen Stil reden ..."
      "Ich glaube, du hast mich nicht verstanden. Ich spreche von ganzen Ladungen. Zumindest einer kompletten Schlittenladung."
      Das war ein Tiefschlag. Eigentlich kam nur einer in Frage, wenn es sich um eine ganze Schlittenladung handelte. Die Rentiere waren sehr eigen und hätten den Schlitten für keinen anderen gezogen.
      Was hatte der WM sich nur dabei gedacht?

***

Obwohl ich für Michael der Hauptverdächtige war, gelang es mir, ihn erst noch ein Mal hinzuhalten.
      Draußen wartete schon Zach auf mich.
      "Ich hab ihn gefunden. Er versteckt sich im Stall, bei den Rentieren."
      "Danke." Ich schaute mich um. "Halt mir, wenn möglich, den Rücken frei. Ich muss unbedingt mit ihm reden und Einzelheiten in Erfahrung bringen."
      Es war nicht einfach, unbemerkt in den Stall zu kommen. Überall waren Engel postiert. Erst als Zach einen von ihnen als Faschisten beschimpfte und dadurch einen Tumult auslöste, gelang es mir, in den Stall zu schlüpfen.
      Der WM saß wie ein Häufchen Elend in der hintersten Ecke. Ich wunderte mich, dass ein so dicker Mann so zusammengefallen aussehen konnte. Die Augen waren so rot unterlaufen, dass die Farbe wunderbar zu seiner Arbeitskleidung passte.
      "Oh, Karl, diesmal hab ich wirklich Mist gebaut."
      "Mensch, WM, was um Himmels Willen ist denn eigentlich passiert?"
      "Du weißt doch, wie das ist. Die Kinder von heute, die Kids, denen kann man nicht mit Schaukelpferden und Nussknackern kommen. Die wollen cooles Spielzeug. Spielkonsolen, Computerspiele und CDs mit Musik. Und meine Aufgabe als Weihnachtsmann ist es, die Kinder glücklich zumachen."
      "Nun ..." Ich versuchte, seinen Redefluss zu bremsen. "Das ist nur eine deiner Aufgaben."
      Aber er achtete nicht auf mich und fuhr fort: "Dafür braucht man Geld. Und das hab ich besorgt, indem ich eine Ladung verkauft habe."
      Ich spürte, wie sich mein Magen zusammenkrampfte.
      "Aber das ist undenkbar. Der Weihnachtsmann betreibt Handel mit Sachen, die er aus seinen Werkstätten geklaut hat. Wenn das bekannt wird. Für solche wie Michael ist das ein willkommener Anlass, um Weihnachten abzuschaffen."
      "Aber es war doch nicht für mich. Mit dem Geld habe ich Sachen für die Kinder gekauft."
      Seine Stimme hatte einen weinerlichen Unterton bekommen. Ich hatte ihm nicht richtig zugehört, weil ich überlegte, was als Nächstes zu tun ist. Doch jetzt horchte ich auf.
      "Von was für Sachen sprichst du? Wo sind sie?"
      Zaghaft deutete der WM auf den Schlitten.
      "Ich hab sie gleich drauf gelassen."
      Diesmal machte mein Magen einen regelrechten Sprung. "Wie praktisch, du lieferst die Beweise gleich schlittenweise."
      Ich wollte gerade anfangen, die Ladung zu verstecken, als an der Stalltür gerüttelt wurde.
      "Sofort aufmachen, sonst brechen wir die Tür auf."
      Doch das heftige Rütteln reichte schon, um die Tür zu öffnen.
      Michael trat mit drei weiteren Engeln ein. Mit befehlsgewohnter Stimme ordnete er die Durchsuchung des Stalls an.
      Aus dem Augenwinkel konnte ich sehen, dass der WM etwas sagen wollte. Ehe er dazu kam, trat ich in die Mitte des Stalles.
      "Ok, ich sehe ein, dass es keinen Sinn hat." Jetzt waren alle Augen auf mich gerichtet. "Ich war's. Es war einfach zu verlockend. So leicht, an Geld zu kommen."
      Michael lächelte überlegen. "Dacht‘ ich's mir. Du oder der Weihnachtsmann. Aber du warst immer mein Hauptverdächtiger."
      Klar, dachte ich, ich und jeder andere Mensch weit und breit.
      Zum Glück bestimmte Michael, dass man mich zur weiteren Vernehmung wieder in mein Büro führte. Damit war der Stall mit dem Schlitten erst mal uninteressant für sie.

***

Die Vernehmung war eigentlich keine. Michael schien mit meinem Geständnis zufrieden zu sein. An weiteren Details oder Motiven war er nicht interessiert. Dagegen um so mehr an meiner Akte und daran, was wohl die angemessene Strafe sei.
      Schließlich sah er von den Unterlagen auf und lächelte. Das hatte keinen guten Einfluss auf meine Magenkrämpfe. Der Triumph in seiner Stimme auch nicht.
      "Was muss ich hier sehen?" Seine Entrüstung war schlecht gespielt. "Schon auf Erden hast du dich der Sünde des Stehlens hingegeben. Hier bist du nur auf Bewährung. Ich sehe also, dass du ein unbelehrbarer Wiederholungstäter bist."
      Jetzt merkte ich, worauf er hinaus wollte. An die Bewährung hatte ich nicht mehr gedacht. Schließlich war ich jetzt schon fast 50 Jahre hier. Aber hier gelten einfach andere Zeiteinheiten. In dieser Zeitspanne hatte ich mir zwar eine Renovierung meines Büros verdient, meine Bewährungszeit war damit aber noch lange nicht abgelaufen.
      "Ich denke, es bleibt uns also nur, dich den Kollegen von Unten zu übergeben."
      Es war gut, dass er grinste, als er das sagte. So überdeckte meine Wut auf ihn die Furcht vor meinem weiteren Schicksal. Wenn ich erst mal unten aufgenommen war, würde es schwer werden, jemals wieder wegzukommen. Allein schon der Papierkrieg, der dafür nötig wäre.
      In diesem Augenblick riss Zach die Türe auf, wie immer ohne anzuklopfen. Er rief: "Aufgepasst, er kommt."
      Der Ausruf zeigte sofort Wirkung. Michael sprang vom Stuhl auf und nahm Haltung an. "Wirklich, ER kommt?"
      Zach winkte ab "Nicht ER, sondern er."
      Ich brauchte einen Moment, die Gestalt zu erkennen. Es war lange her, seit ich Petrus zuletzt gesehen hatte. Genau genommen so an die 20 Jahre. Seit der Inspektion damals hatte er uns nicht mehr besucht. Ich nahm es als Zeichen dafür, dass er mit der Art, wie ich den Laden hier führte, zufrieden war. Trotzdem, ich war heilfroh, ihn jetzt zu sehen.
      "Frohe Weihnachten euch allen."
      Petrus lächelte über das ganze Gesicht. Wie es aussah, erwartete er eine Antwort auf seinen Gruß. Zach und ich taten ihm den Gefallen, und schließlich stimmten auch Michael und die anderen anwesenden Engel ein. Man konnte sie dabei fast mit den Zähnen knirschen hören.
      Petrus sah sich in der Runde um, ging dann auf Michael zu. "Mein lieber Michael, ich habe schon von den schändlichen Vorgängen erfahren. Sicher brennst du darauf, mir Bericht zu erstatten. Doch alles zu seiner Zeit. Heute ist Weihnachtsabend, und wir sollten zuerst sicherstellen, dass der gute WM, äh ... ich meine Weihnachtsmann, seine Aufgabe erfüllen kann. Kommt alle mit raus, damit wir ihn gebührend verabschieden. Es ist doch immer wieder etwas Besonderes, wenn er mit seinem Schlitten und den Rentieren aufbricht."
      Normalerweise hätte WM noch ein bisschen Zeit bis zum Aufbruch gehabt. Aber wer wollte Petrus widersprechen? So versammelten sich alle auf dem großen Platz, um dem WM zuzujubeln. Natürlich waren auch alle seine Helfer dabei, denn von Ausgangssperre sprach keiner mehr. Als der Schlitten mit seiner Fracht dann unterwegs war, war auch mir ein wenig nach Jubeln zumute.
      "So." Petrus rieb sich die Hände. "Das hätten wir schon mal." Dann schien sein Lächeln noch eine Spur breiter zu werden, als er sich wieder Michael zuwandte. "Nun, mein lieber Michael, während ich den Übeltäter im Büro des Weihnachtsmanns verhöre, wäre es sehr hilfreich wenn du und deine Truppe in Karls Büro nach Beweisen sucht. Lasst dabei bloß nicht locker, wenn nötig, dreht im Büro jeden Stein um. Die Sache muss rückhaltlos aufgeklärt werden."
      Man konnte deutlich die Wirkung dieser Worte auf Michael sehen. Er schien größer zu werden, seine Brust schien anzuwachsen, und die Federn seiner Flügel plusterten sich auf. Es war nicht das erste Mal, dass ich dabei war, wenn Petrus jemanden mit seinem Charme einseifte. Auch ich konnte nicht anders, als ihn bewundern.
      Kaum hatten wir kurz darauf das Büro des WM erreicht, schloss Petrus die Tür, so dass wir allein waren. Als er sich zu mir umdrehte, war von Lächeln keine Spur mehr zu sehen.
      "So eine absolute gequirlte Ober ..." Die Ausdrücke, die Petrus gebrauchte, möchte ich hier nicht wiederholen. Bei jedem Normalsterblichen hätten sie zu einem Eintrag ins Sündenregister geführt.
      "Ich erwarte, dass meine Verwaltungsleute alles unter Kontrolle haben. Und mit alles meine ich wirklich alles." Der Satz wurde mit einer bedeutungsvollen Geste zum Sessel des Weihnachtsmannes begleitet.
      Nun entspannte mein Magen sich etwas. Wenn Petrus mir den Kopf abriss, würde er mich zumindest nicht an "Die Kollegen von Unten" weiterreichen.

***

Drei Stunden später war Michael mit seiner Kompanie himmlischer Heerscharen wieder abgerückt. Seine Enttäuschung war offensichtlich, als er Petrus mitteilen musste, dass trotz intensiver Suche keinerlei belastendes Material gefunden worden war. Allein Petrus‘ Zusicherung, dass er Michaels Anteil an dieser Sache ganz bestimmt nicht vergessen würde, schien ihn etwas aufzuheitern.
      Michael ist eben ein Engel. Dass dies eine Drohung sein könnte, ist ihm nicht in den Sinn gekommen.

      Als der WM seine Aufgabe für dieses Jahr erledigt hatte, kam er zu unserer Besprechung hinzu.
      In seinem Beisein hielt Petrus mir eine Standpauke, in der er immer wieder das Schändliche meines Tuns betonte. WM sank bei jedem Wort tiefer in seinen Sessel. Als Petrus mich dann darauf hinwies, dass ich durch mein Verhalten fast die Abschaffung des Weihnachtsfestes verursacht hätte, sah es ganz so aus, als würde WM jeden Moment in Tränen ausbrechen. Petrus schien es auch zu bemerken, denn er schraubte sofort einen Gang runter. Zuletzt strich er mir noch die längst fällige Bürorenovierung. Seit 50 Jahren wartete ich nun schon darauf. Aber eine Strafe müsse schließlich sein, meinte Petrus.
      Dann verabschiedete er sich von uns allen, wobei er mehrmals "Frohe Weihnachten" in die Menge rief. Er war schon fast fort, als er sich noch einmal umdrehte und mir mit den Worten "Damit alles seine Richtigkeit hat" ein abgezeichnetes Formular in die Hand drückte.
      Kaum war Petrus gegangen, nahm WM mich beiseite. "Meinst du, er weiß Bescheid?"
      Ich holte tief Luft. Dann sah ich WM lange an. Schließlich brachte er ein "Oh!" hervor.
      "Aber warum hat er dann dich bestraft und dir deine längst fällige Bürorenovierung gestrichen, wenn er doch wusste ..."
      Tja, so ist WM. Es hatte ihm wohl einfach noch keiner gesagt, dass es undenkbar ist, dass der Weihnachtsmann so etwas macht. Und einer muss es ja gewesen sein.
      Während ich noch über diese Dinge nachdachte, hörte ich WM noch einmal "Oh!" sagen, diesmal mit einem deutlich schrilleren Unterton. Ich schaute, was ihn so erschreckt hatte.
      Sein Blick war auf mein Büro gefallen. Eigentlich auf die Reste, die Ruine meines Büros. Die Engel hatten wirklich jeden Stein umgedreht. Wortwörtlich. Wie Petrus angeordnet hatte.
      Während WM mir versicherte, wie Leid ihm all das tat, konnte ich nur voller Bewunderung an Petrus denken. Wie locker er die verfahrene Situation bereinigt hatte. Und mit welcher Weitsicht. Ich konnte nicht anders, nachdem nun der Stress vorbei war, musste ich einfach lachen.
      Natürlich hatte auch das Formular, das Petrus mir bei seiner Abreise übergeben hatte, seinen Anteil an meiner Fröhlichkeit. Es war eine volle Kostenübernahme für alle Schäden, die eventuell durch die Aktionen der himmlischen Heerscharen entstanden waren.
      Auf die Rückseite stand in Petrus‘ schwungvoller Schrift: "Frohe Weihnachten".


Der Autor über sich selbst: "Ich habe schon immer gerne Geschichten erzählt. Seit einiger Zeit schreibe ich Geschichten auch auf und hoffe auf zahlreiche Leser. Besucht doch mal meine Website www.dr-dings.de. Hier findet ihr unter anderem einen Index zu allen Geschichten, die im Corona-Wettbewerb erschienen sind. (eMail: av.floegel@t-online.de)

(Zurück zum Inhalt)


Das Corona Newsletter ist geistiges Eigentum der Redaktion (1997-2003). Alle Rechte vorbehalten.

Das Corona Newsletter wurde von Philipp Ruch im Jahre 1997 gegründet und ist eine periodisch erscheinende, kostenlose Publikation der Website www.corona-magazine.de.

Der Nachdruck und die Weiterverbreitung von Inhalten im Internet und terrestrischen Medien ist unter Angabe der Quelle ausdrücklich gestattet. Beispiel: "Quelle: Corona Newsletter, Ausgabe 35-2003, http://www.corona-magazine.de"

Ausdrücklich untersagt hingegen ist die Übernahme der "Kurzgeschichte der Woche" oder einzelner Passagen daraus.

Die im Corona Newsletter veröffentlichten und namentlich gekennzeichneten Texte stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion überein. Die Zustimmung zur Veröffentlichung wird mit Eingang der Sendung vorausgesetzt. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter und hält die Redaktion von Rechten Dritter frei. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden.

Gemäß eines Urteiles des Landgerichts (LG) Hamburg vom 12. Mai 1998 - Aktenzeichen 312 0 85/98: "Haftung für Links" - distanziert sich die ganze Redaktion hiermit von den Aussagen und Inhalten von gelinkten Seiten. Jegliche rechtlichen und gesetzlichen Verstöße auf diesen waren zum Redaktionszeitpunkt nicht bekannt. Aus diesem Grund sind wir nicht verantwortlich bzw. haftbar für Probleme oder Schäden in jeglicher Form, die durch Existenz, Kenntnis, Besuch oder Nutzung gelinkter Seiten entstehen.

Gemäß Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz wird hiermit die Verwendung von persönlichen Daten dieses Newsletters zu Werbezwecken sowie zur Markt- und Meinungsforschung ausdrücklich untersagt.

   Impressum
corona newsletter
ISSN 1422-8904
Ausgabe 37-03 - 21.12.2003


Herausgeber:
Klaus Michels &
Mike Hillenbrand


Chefredakteur:
Simon Pypke (sp)
(v.i.S.d.P.)


Stellv. Chefredakteur:
Klaus Michels (km)


trekBEAT
Subspace Link

Corona Newsletter-Redaktion mit der freundlichen Unterstützung von
sf-radio.de
phantastik.de
dailytrek.de


conKalender
Gudrun Melerowicz (gm)
Thomas Melerowicz (tm)


conBEAT
Simon Pypke (sp)


Tv-Vorschau
Klaus Schapp (ks)


Kurzgeschichte
der Woche

Leitender Redakteur
Mike Hillenbrand (mh)
Story-Lektorat
Barbara Jung (bj)
Juryleitung
Olaf Brüschke (ob)
feste Jurymitglieder
Michael Fritzsche (mf)
Armin Rößler (ar)
Torsten Rybka (tr)
Rechtsberatung
RA Dr Gerald Hausar


Vertrieb:
Fritz Keller
BBoxBBS Bern


Fragen zum Abonnement:
abo@corona-magazine.de


Fragen zu Kooperationen:
dialog@corona-magazine.de


Corona Webseiten:
www.corona-magazine.de


Auflage:
11'521 Leser


Ausgabe 01-04 erscheint am
04. Januar 2004.

(Zum Seitenanfang)